Die grosse Zuckerlüge
Ist Zucker Gift? Wie hat es die Lebensmittelindustrie geschafft, dass wir uns diese Frage nicht mehr – oder viel zu selten – stellen? Dass die Verzuckerungspolitik der Lebensmittelindustrie und die Verharmlosung des süssen Stoffes bereits in den 70er Jahren eine gezielte Taktik war, entdeckte die Zahnärztin Cristin Kearns, als sie in den Archiven der „Great Western Sugar Company“ 1.500 Seiten interner Dokumente einsehen konnte – eine Art geheime „Spielanleitung“ der Zuckerindustrie.

Es begann mit einer geheimen PR-Kampagne. Über 40 Jahre lang hat „Big Sugar“ es geschafft, sein milliardenschweres Imperium auszubauen und die Ernährung der Welt zu verzuckern. Übergewicht, Diabetes, Herzerkrankungen haben sich vervielfacht. Die nichtalkoholische Fettleber ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen – inzwischen auch bei immer mehr Kindern. Kinderärzte wie Dr. Robert H. Lustig kämpfen unermüdlich gegen die Behauptung, dass wir doch selbst daran schuld seien, weil wir zu viel ässen.

Die Zucker-Lobby sitzt auf der Anklagebank, doch ihre neue Verteidigungsstrategie ist die alte: Sie fordert immer weitere Beweise. Professor Stanton Glantz erinnern diese Schachzüge an seinen Kampf gegen die Tabakindustrie, die es auch verstanden hat, jahrelang politische Entscheidungen und Rauchverbote hinauszuzögern, weil es ihrer Meinung nach keinen hinreichenden wissenschaftlichen Beweis für die gesundheitsschädigende Wirkung des Tabakrauchens gab. Während Industrie und Wissenschaft ihren Kampf noch ausfechten, tickt die gesundheitliche Zeitbombe weiter.

Sehen Sie sich auch diesen informativen und interessanten Film an; er wurde auf ARTE ausgestrahlt.

Tremonte engagiert sich als Sponsor
Als Sponsor und Partner begleitet Tremonte seit 2014 Jori Villiger auf seinem Weg als junges Nachwuchs-Fechttalent. In der neuen Fechtsaison startet er in der höchsten Nachwuchskategorie (Jahrgänge 1995, 1996, 1997) und ist im Nationalkader 2015/2016, der U20 mit dabei. Der am 31. August 1997 geborene Jori Villiger verfügt über die «Swiss Olympic Talents Card National» und erhielt gegen Ende der Saison 2014/2015 vom Swiss Fencing die Aufgebote für die Starts an Weltcupturnieren. Er ist Mitglied beim Zürcher Fechtclub ZFC.

Lesen Sie sein Portrait und sehen Sie den Film «Fechten meine Leidenschaft» auf youtube.

«Hat der Urmensch schon gefrühstückt?»
Das Frühstück hat eine ganz besondere Geschichte. Denn eigentlich braucht unser Körper morgens keine Nahrung.
Artikel lesen

«Alzheimer als metabolisches Syndrom im Gehirn». Ist Hyperinsulinämie verantwortlich für die vermehrte Ablage von Beta-Amyloid-Plaques und damit schlussendlich für eine Alzheimer-Erkrankung? Lesen Sie dazu den Artikel, den Medical Tribune aus der Fachzeitschrift New Scientist zitiert hat (New Scentist, 2013; 220, No. 2945: 6-7).

«Tremonte – ein nicht medikamentöses Konzept zur Behandlung des Metabolischen Syndroms».
Vielbeachteter Artikel von Tremonte Facharzt, Dr. med. Hansruedi Fischer, im ebi-forum, der Kundenzeitschrift von ebi-pharm und ebi-vital. Die ebi-pharm ag wurde 1988 mit dem Ziel gegründet, eine Brücke zwischen Schul- und Erfahrungsmedizin zu bauen.
Artikel lesen

Filmbeitäge
Die aufsehenerregenden Filmbeiträge im Gesundheitsmagazin VISITE auf NDR zum Thema Metabolismus und verheerende Folgen des Zuckers in Ernährung und Medizin bestätigen die fundierten Erkenntnisse von Tremonte bezüglich Ernährungsgewohnheiten, Metabolismus und der Zeitbombe Zucker. Seit über zehn Jahren weist Tremonte auf diese Problematik hin.


Gesundheitsmagazin VISITE, im NDR.de; 24.09.2013, 20:15 Uhr:

Interview zum Thema ketogene Ernährung
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/media/visite8995.html

Wie kann ketogene Ernährung helfen?
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/media/visite8997.html

Empfehlenswerte Bücher

«Saftige Lügen»
Betrachtungen eines Hausarztes für ein Leben ohne Medikamente
Dr. med. Hansruedi Fischer

Dr. med. Hansruedi Fischer, Facharzt für Allgemeinmedizin und klassische Homöopathie, ist seit mehr als 30 Jahren praktizierender Landarzt in Aeugst am Albis, einer lebendigen Zürcher Gemeinde. Die klassische Homöopathie, welche den Menschen als Individuum in seiner Ganzheit berücksichtigt und zu verstehen versucht, dient ihm als Leitbild für sein ärztliches Wirken. Statt die großen Krankheiten unserer Zeit, wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Rheuma und andere, mit Medikamenten zu behandeln, versucht er, den Menschen auf allen Ebenen – körperlich, seelisch und geistig – zu erfassen und ihn zu heilsamen Verhaltensänderungen zu bewegen und zu geleiten. Denn: 70 bis 80 Prozent aller Krankheiten lassen sich durch eine entsprechende Änderung des Lebensstils vermeiden und auch heilen. Die klinische Untersuchung, Aufklärung und Information, Wissensvermittlung und ärztliche Begleitung sind die zentralen Aspekte des Wirkens von Dr. Hansruedi Fischer. Das Tremonte-Konzept beruht auf der langjährigen Erfahrung aus seiner landärztlichen Praxis. Traditionelle sowie neuste wissenschaftliche Erkenntnisse werden dabei berücksichtigt und sind in dieses spannende und lesenswerte Buch eingeflossen.

Januar 2016, gebunden, 168 Seiten, Deutsch, 236mm x 205mm x 15mm, mehrfarbig, reich illustriert, mit Selbsttest und Selbstanalyse nach Tremonte, ISBN: 978-3-033-05463-9, CHF 35.–

BEZUGSQUELLE:
Tremonte, Praxis Dr. med. Hansruedi Fischer, Oberdorfstrasse 20, CH-8914 Aeugst am Albis
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fette Irrtümer – Ernährungsmythen entlarvt
Paulo Colombani

Dieses Buch gibt Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Zusammensetzung der Mahlzeiten. Für alle, die sich auf den Pfad des sorgenfreien Essens begeben wollen.

Orell Füssli Verlag, Februar 2010 gebunden 173 Seiten, ISBN: 3280053722, EAN: 9783280053720

Die neue Anti-Krebs-Ernährung
Dr. rer. nat. Johannes F. Coy / Maren Franz

Dr. Johannes Coy ist der Entdecker des TKTL1-Gens. Er erkannte, dass nicht die Herkunft oder die Lokalisierung der Krebszelle die entscheidende Rolle für ihre Bösartigkeit spielt, sondern ihr Stoffwechsel.

GU Verlag, 2009 gebunden 208 Seiten, ISBN: 978-3-8338-1663-5, EAN: 97838338816635


Artikel in Publikationen

«Ars Medici» Nummer 17, 2010

... Bauchumfang ist ein BMI-unabhängiger Risikofaktor ...
gesamte Publikation lesen

D. Fäh, «Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin», 3/2010
... Als einziger Zucker erhöht Fruktose die Produktion von Urat (Harnsäure) ...
... Hingegen wurden bei Schulkindern, die viel Fruktose konsumierten, niedrigere HDL-Cholesterin-Werte und grössere LDL-Cholesterin-Partikel gemessen als ...
gesamte Publikation lesen

Mensink RP et al., Am J Clin Nutr 2003; 77: 1146–55
Effects of dietary fatty acids and carbohydrates on the ratio of serum total to HDL cholesterol and on serum lipids and apolipoproteins: a meta-analysis of 60 controlled trials.
gesamte Publikation lesen

Pelkmann et al., Am J Clin Nutr 2004; 79: 204–12
Effects of moderate fat and low-fat weight-loss diets on the serum lipid-profile in overweight and obese men and women.

K. Berneis, U. Keller, Schweiz Med Forum 2006; 6: 0-0
Ist Fruchtzucker ein Auslöser des metabolischen Syndroms?
Ein grosser Teil des Fruchtzuckers stammt aus high fructose syrup aus Maisstärke und ist industriell gefertigt.

Tremonte, G. Rieder, H. R. Fischer
Praxisstudie zur nichtmedikamentösen Behandlung des metabolischen Syndroms.
gesamte Publikation lesen

IDF (International Diabetes Federation, 2003/2005)
Definition des metabolischen Syndroms.
gesamte Publikation lesen

JAMA, «Journal of the American Medical Association», 2004, Kristine Yaffe et al.
Metabolisches Syndrom kann zu einer Verschlechterung der kognitiven Leistungsfähigkeit führen ...
gesamte Publikation lesen

BMJ 2004, G. Logroscino et al.
Prospective study of type 2 diabetes and cognitive decline in women aged 70–81 years.
gesamte Publikation lesen

B. Schmid, «NZZ am Sonntag», 27. Mai 2007
Schutzpanzer aus Fett: Abnehmen beginnt im Kopf und in der Seele. Die Bedeutung von psychischen Faktoren beim Übergewicht wird zunehmend erkannt.
gesamte Publikation lesen

«The New England Journal of Medicine», 11/2010
Greater weight loss with low-carbohydrate diets may be ascribed to the satiating effects of high protein content ...
gesamte Publikation lesen

Tremonte

In der Tremonte Praxis nimmt sich der Tremonte Arzt und das Tremonte Team Zeit für vertiefte Gespräche, um dadurch Ihre Lebens- und Ernährungs-gewohnheiten genau kennen zu lernen. Alle Erkenntnisse, ergänzt mit den verschiedenen Laborwerten, führen zum individuellen Tremonte Score und zum persönlichen Tremonte Programm. Weiter

Sporternährung

Sport ist nicht nur einfach gesund sondern birgt auch seine Risiken. Im Fokus des Interesses stehen heute in der Sportmedizin und ‑ernährung die Mitochondrien und die ketogene Sporternährung. Sportlerinnen und Sportler jeden Alters profitieren von der langjährigen Erfahrung von Tremonte Facharzt Dr. med. H.R. Fischer.  
Weiter

Wissenschaft

Tremonte ist ein ärztliches Konzept zur Behandlung des metabolischen Syndroms ohne Medikamente. Klienten mit erhöhtem Bauchumfang haben statistisch gesehen massiv erhöhte Risiken für praktisch alle Krankheiten. Krebskrankheiten sind bei metabolischem Syndrom um 40% erhöht. Tremonte bestätigt die Forschungen von Dr. Coy. 
Weiter